Weltkindertag 2025 in Siegburg
Am 21. September 2025 fand der Weltkindertag in Siegburg statt – und trotz eines regnerischen Starts war es ein gelungener Tag voller Begegnungen, Spiel und wichtigen Botschaften für Kinderrechte. Die Wettervorhersage ließ zunächst nichts Gutes erahnen: Graue Wolken und Regenschauer sorgten dafür, dass der Marktplatz am Vormittag noch eher spärlich besucht war. Doch pünktlich zur Mittagszeit klarte der Himmel auf – und mit ihm kam auch das bunte Treiben zurück in die Innenstadt. Viele Familien und Kinder fanden schließlich den Weg zu unserem Stand. Highlight war eine kleine Mitmachaktion: Die Kinder erhielten einen Fragebogen vom Jugendamt und machten sich damit auf die Suche nach unserem Stand. Wer diesen erfolgreich gefunden hatte, durfte am Glücksrad drehen und sich über kleine Preise freuen. Besonders beliebt war unser Leporello mit Informationen zu Kinderrechten und kleinen Schutzengeln zum Mitnehmen – eine schöne Erinnerung mit wichtiger Botschaft. Natürlich durften auch ein paar Süßigkeiten nicht fehlen. Trotz des holprigen Starts war der Weltkindertag in Siegburg ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen kleinen und großen Besucher*innen – und natürlich bei unseren Partner*innen für die tolle Zusammenarbeit! Auf dem Bild sehen sie Claudia Hansen (links) & Carolin Stepputtis (rechts).
Wunsch erfüllt
Sechs Monate liegen zwischen Brief und Streifen Siegburg. Die Mühlen von Politik und Verwaltung mahlen langsam? Nicht immer! Kein halbes Jahr ist es her, dass sich 250 Pänz der Grundschule Nord einen sicheren Weg zur nachmittäglichen OGS-Betreuung wünschten. Dieser führt über die Kaiserstraße. "Leider fehlt ein Zebrastreifen, und wir müssen immer einen Umweg zur nächsten Ampel gehen." Das Amt für Mobilität und Infrastruktur nahm sich der Sache an, zwei Ausschüsse beschäftigten sich mit dem Sachverhalt. Pünktlich zum Schuljahresbeginn leuchteten die weißen Streifen, die die Pänz und andere Passanten fortan sicher über die Fahrbahn leiten sollen, in der Kaiserstraße. Eine kleine Abordnung weihte diesen gestern offiziell mit Bürgermeister Stefan Rosemann ein, der stellvertretend für die Kollegen in Rat und Verwaltung den Dank für die schnelle Umsetzung entgegennahm. Jetzt muss sich die neue Verkehrsregelung nur noch bei manchen Autofahrern verfestigen. Während des kurzen Vor-Ort-Termins konnte gleich zweimal beobachtet werden, wie Kfz-Lenker an den vor ihnen zum Stehen gekommenen Pkws vorbeiziehen wollten ... Quelle: SiegburgAktuell
Funken übergaben Spenden
Siegburg. Rückblick der Funken Blau-Weiß auf das Internationale Kinder-, Jugend- und Kulturfest. "Am unteren Markt schlugen wir unsere Zelte auf. Hier konnten sich die Pänz mit frisch gemachtem Popcorn verwöhnen und fantasievoll schminken lassen. Auch Glitzertattoos und selbstgemachte Buttons waren hoch im Kurs. Zudem konnten die Kids bei den angebotenen Mal- und Bastelaktionen kreativ tätig sein." Den Auftritt ihrer Kinder-, Jugend- und Juniorentanzgruppen nutzten die Karnevalisten für eine Spendenübergabe an den Siegburger Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbunds (Foto). Insgesamt 1.474,04 Euro kamen in der zurückliegenden Session über den Verkauf des vom Café Bonjour gestifteten Baum- und Blechkuchen sowie durch die von den Prinzenpaaren unterstützten Sammelaktionen zusammen. Quelle: SiegburgAktuell
Walnussverkauf der Löwensterne
In der Vorweihnachtszeit waren die Siegburger Löwensterne fleißige Sammler für den guten Zweck. Es wurden jede Menge Walnüsse geknackt und zu Glücksnüsse umfunktioniert - gefüllt mit tollen Gewinnen, die von Unternehmen aus der Region gesponsort wurden. In ganz Siegburg und Umgebung konnten während der Adventszeit an den Verkaufsstellen die kostbaren Walnüsse erworben werden und somit viele Walnusskäufer zu glücklichen Gewinnern gemacht werden. Der Kinderschutzbund Siegburg allerdings, durfte sich über den Erlös der verkauften Walnüsse ebenso freuen wie die Gewinner der Glücksnüsse. Denn die Siegburger Löwensterne bedachten uns mit einer Spende in Höhe von 1.000,- Euro. Die Freude war groß, als Frau Stephanie von Eisenhart-Rothe uns diese tolle Entscheidung mitteilte. Mit der großzügigen Spende steht unser Projekt „Die Schülersprechstunde“ an den Siegburger Grund- und weiterführenden Schulen weiterhin auf einem soliden Fundament. Wir sagen ganz herzlichen Dank für die Unterstützung dieses wichtigen Angebotes im Namen der Kinder und Jugendlichen. Auf dem Bild sehen sie von links nach rechts: Elly Schramm, Stephanie von Eisenhart-Rothe, Silke Kozicki, Tanja Lange, Elke Kablitz